Technische Daten4-Zyl. 16V-DOHC-Reihenmotor mit elektronisch geregelter Common Rail-Hochdruck-Direkteinspritzung, EDC, Turbolader, Wasserkühlung mit elektromagnetischem Ventilator, gekühlte Abgasrückführung, Vorkatalysator und Dieselpartikelfilter. Anzahl Zylinder | 4 in Reihe | Bohrung und Hub | 95,8 mm x 104 mm | Hubraum | 2998 cm³ | Turbolader | Dual Stage und Ladeluftkühlung | Leistung | 125 kW (170 PS) bei 2990 - 3500 min | Drehmoment | 400 Nm bei 1250 - 3000 min | Abgasnorm | EEV / Euro 5 |
Besonderheiten
-
Dual Stage Turbo, (Registeraufladung, Twin-Turbo) Funktionsweise eines ähnlichen Systems als Animation
Pluspunkte
- kräftiger, durchzugstarker Motor
- kein Turboloch
- niedriger Verbrauch
- grosses Drehmoment über grossen Drehzahlbereich
- Dank Euro 5 mit guter Schadstoffklasse
Minuspunkte- Euro 5 mit DPF (Dieselpartikelfilter) ist ohne Modifikation nur bedingt fernreisetauglich (Schwefelanteil im Diesel und Höhenkompensation)
- Maximaler CR-Druck angehoben von 1350 auf 1650 bar. Daher etwas höhere Ansprüche an die Treibstoffqualität !
VerbrauchAngaben in Liter pro 100 km. Extremverbrauchswerte (z.B. lange Aufenthalte in grosser Höhe) speziell gekennzeichnet.
Fahrzeug / Basis | Landstrasse 80 km/h | Autobahn 110 km/h | Piste 60 km/h | Wüste 5 - 90 km/h | Maximaler Verbrauch | Reise- durchschnitt | Wildwux , >100'000 km | 10.6 | 14.3 | 12 | 21 * | 32 ** | 13.3 *** | Hendrex, >100'000 km | | | 12 | 21 *
| | |
* Abwechselnd Sandpisten, Dünen, Kies- und Schotterstrecken. Totale Streckenlänge ca. 1300 Km ** Schweres Gelände in der Untersetztung, Streckenlänge 163 Km Durchschnittsgesch. 9 Km/h *** Durchschnittsverbrauch aller bisherigen Reisen Ansichtenvon vorne: von hinten: |
 Updating...
Ċ Wildwux, 28.12.2012, 09:08
|