Technische Daten4-Zyl. 16V-DOHC-Reihenmotor mit elektronisch geregelter Common Rail-Hochdruck-Direkteinspritzung, EDC, VTG-Turbolader, Wasserkühlung mit elektromagnetischem Ventilator, gekühlte Abgasrückführung, Vorkatalysator, Dieselpartikelfilter, AdBlue und SCR-Katalysator. Motordoku hier KLICK
Der F1C E6 Motor wird in zwei Leistungsstufen angeboten: Anzahl Zylinder | 4 in Reihe | Bohrung und Hub | 95,8 mm x 104 mm | Hubraum | 2998 cm³ | Turbolader | VTG und Ladeluftkühlung | Leistung | 110 kW (150 PS) bei 3500 U/min
| Drehmoment
| 370 Nm bei 1320 U/min
| Abgasnorm | Euro 6 |
Anzahl Zylinder | 4 in Reihe | Bohrung und Hub | 95,8 mm x 104 mm | Hubraum | 2998 cm³ | Turbolader | VTG und Ladeluftkühlung | Leistung | 129 kW (175 PS) bei 3500 U/min | Drehmoment
| 420 Nm bei 1600 U/min | Abgasnorm | Euro 6 |
Besonderheiten - Turbolader mit variabler Geometrie = Nicht mitdrehende verstellbare Leitschaufeln, die vor dem Turboschaufelrad stehend den Abgasstrom regeln
- Motor-Staudruckbremse
Pluspunkte- kräftiger, durchzugstarker Motor
- dank Euro 6 mit guter Schadstoffklasse
Minuspunkte- Euro 6 mit DPF, AdBlue und SCR-Katalysator ist ohne Modifikation nur bedingt fernreisetauglich (Schwefelanteil im Diesel und Höhenkompensation)
- Maximaler CR-Druck angehoben von 1600 auf 2000 bar. Daher höhere Ansprüche an die Treibstoffqualität !
- Erfordert einen AdBlue-Tank am Fahrgestell
- Durch den Gesetzgeber verordnete Strafmasnahmen der Motorsteuerung um ein Fahren mit AdBlue zu erzwingen
Beispiel IVECO F1C E6: Nach 10 Stunden Betrieb ohne Ad-Blue wird Notlauf ausgelöst. Nach weiteren 10 Stunden wird die V-Max auf 20 Km/h begrenzt. |
Allrad Christ hat eine Lösung erarbeitet, um den IVECO F1C E6 Motor wieder Weltreisetauglich zu machen. |
 Updating...
Ċ Unbekannter Nutzer, 30.10.2013, 09:32
|