> Zu Fragen über die Website selbst oder deren Bedienung, siehe Über diese Website.
Bremach war ein kleiner (aber feiner!) Nutzfahrzeughersteller in der Nähe von Brescia IT mit einem Ausstoss von ca. 300 Fahrzeugen pro Jahr. Die Firma hatte sich auf hochgeländegängige Kleinlastwagen vor allem für den Kommunalbereich (Feuerwehren, Strassendienst, Sanität, Baustellen, etc.) spezialisiert. Aber es wurden auch viele Bremachs von Privaten als Allrad-Plattform für Reisefahrzeuge gekauft. Als Motor wurde der moderne und robuste 4-Zylinder-Diesel-Turbo-Motor des IVECO Daily verbaut. Auch Getriebe, Elektrik, Bremsen stammen von IVECO, was Wartungs- und Repparaturarbeiten erleichtert.
Bremach, bzw. ihre Besitzerin ProDe srl. ging 2017 in Insolvenz und ist unterdessen (2021) aufgelöst.
Bilder: BREMACH / Flickr
Siehe auch Wikipedia.
Bei jeder IVECO-Vertretung! Denn Motor, Fahrzeugelektrik- und Elektronik, Schaltgetriebe, Kupplung und Bremsen sind von IVECO und können bei jeder IVECO-Vertretung gewartet werden. Der Rest (Lenkung, Verteilergetriebe, Achsen, Antriebswellen usw.), kann z.B. auf langen Reisen relativ leicht selbst, bei jeder qualifizierten Werkstatt oder natürlich auch bei jeder IVECO-Vertretung gewartet werden.
Das hängt sehr stark von Modell, vom Aufbau, vom Innenausbau, von der Ausstattung und von dem ab, was Du an Ausrüstung schon mitbringst (Werkzeug, Bergematerial, GPS, Campingausrüstung, etc.).
Ein neuer T-Rex mit einen einfachen Aufbau von ca. 3 x 2 x 2 m (L x B x H) kostste 2016 vielleicht € 100.000 (alles eingerechnet). Nach oben war der Preis praktisch offen.
Es standen auch schon gebrauchte T-Rexes zum Verkauf, die Preise lagen über €100.000 (Dez 2011).
Gebrauchte Job- oder Extreme-Fahrzeuge werden immer mal wieder angeboten. Die Preise schwanken stark (von € 9.000 bis vielleicht € 50.000).
Meistens online. Über die folgenden Websites wurden schon Reise-Bremachs ausgeschrieben: