News
Neuer Domain-Name: 4x4-reisemobile.org
Nach dem Untergang der Marke BREMACH ist es höchste Zeit, dass wir unserer Website einen neuen Namen geben: www-4x4-reisemobile.org Und zwar per sofort. Ende 2018 werden wir die Domain www.bremach-reisemobile.org stilllegen. Ab dann wird diese Website nur noch unter www.4x4-reisemobile.org erreichbar sein. > Passe jetzt bereits Deine Bookmarks an! Zum Einen zeichnete sich das Ende der Kult-Marke schon seit längerem ab, zum Anderen war der Domain-Name bremach-reisemobile-org schon seit mehreren Jahren ein Hindernis für Mitglieder mit Fahrzeugen anderer Marken. Zwar hatten wir von Anfang an (2012) die Besitzer von 4x4-Fahrzeugen aller Hersteller ausdrücklich eingeladen, sich bei uns anzumelden und ihr Fahrzeug in unsere Galerie einzureihen, doch wurde davon nur spärlich Gebrauch gemacht. Wir hoffen, mit dem neuen Domain-Namen auch unsere Gemeinde vergrössern zu können. |
Tekne Graelion
Die Firma Tekne, ehemaliger Lizenz-Hersteller von Bremach T-Rex kommt mit der Neuentwicklung eines hochgeländegängigen Leicht-LKW bis 7.5 Tonnen Gesammtgewicht auf den Markt. Zielmärkte für diese Fahrzeuge sind Armee, Behörden und Feuerwehraufbauer. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich aber auch um eine interessante Basis für Reisefahrzeuge! Vertreter des Tekne Graelion ist Allrad Christ in Raab, Österreich! |
Neue Hinterachs-Feder für Daily4x4
Die Federung an der Hinterachse des IVECO-Daily 4x4 ist für Reisefahrzeuge bekanntlich nicht sehr komfortabel. Kein Wunder, ist sie doch eigentlich für die Beladungszustände eines Baustellenfahrzeugs ausgelegt. Allrad Christ hat ein verbessertes Federkonzept entwickelt das vom T-REX übernommen und auf die Abmessungen des Daily4x4 übertragen wurde. Ausgelegt ist die Federung auf 4,2 to Achslast (= wie T-REX) allerdings ist die Daily4x4 Feder etwas "weicher" als beim T-REX, da etwas länger. Es ist eine 4-Blatt Parabelfeder die ein lineares Federsystem ergibt, mit einer deutlich komfortableren Federrate als die IVECO-Eigene. Die originalen 2-Stufigen, nicht linearen Originalfedern können ab etwa 1150-1200 kg Federlast (= ca. 2300-2400 kg Achslast) kaum mehr Federbewegungen durchführen bzw. zulassen. Bis heute (Ende Februar) wurden 4 Daily 4x4 mit dieser neuen Hinterachsfeder ausgerüstet. Fazit: Ganz erhebliche Verbesserung der Fahrstabilität, das Schwanken in Kurven bzw. bei Richtungswechsel ist deutlich geringer, und durch die steifere und vorallem LINEARE Feder ist das Verhalten in Kurven und/oder bei Richtungswechsel genauer definiert (= fühlbar am Hintern). Einziger Nachteil: Die steifere Feder liftet den Fahrzeugrahmen über der Hinterachse um 35-60 mm je nach Achslast gegenüber der Originalfeder (also je weniger Achslast, desto mehr Lift) Dies kann aber durch Reduzieren der Höhe der zwischen Achse und Blattfeder eingelegten Keile teilweise ausgleichen werden. Der von Daily4x4 Besitzern oftmals zur Verbesserung der Fahrstabiltität nachträglich eingebaute (und sehr teure) verstärkte HA-Stabilisator wird nicht mehr benötigt. Weitere Infos und Angaben bitte bei Allrad Christ erfragen: Allrad Christ |
BREMACH - is back again
Hier ein offizielles Statement von Allrad Christ:
Im März ist die Fertigstellung der auf den Fotos zu sehenden 4 FW-T-REX + 1 T-REX Christ geplant. Für April sind 8 T-REX E5 (Feuerwehr) geplant, 10 Fahrzeuge pro Monat sind vorerst mit der aktuellen Mannschaft und in den aktuellen Räumlichkeiten als Ziel gesetzt. Ab Mitte des Jahres wird Tekne die Produktion in ein anderes, größeres Betriebsgelände verlegen. Dabei handelt es sich um die ehemalige Produktionsstätte von Bucher-Schörling (= ex BSI veicoli spa, deren Fahrzeuge, wie der BU200, werden jetzt von AEBI produziert), die von Tekne zum Jahreswechsel gekauft aber aufgrund von Verzögerungen bei der Besitzumschreibung noch nicht bezogen/genutzt werden kann. Dieses Werk liegt ca. 800 m Luftlinie vom Tekne Hauptquartier entfernt. Tekne ist es gelungen die Produktionsqualität in dieser kurzen Zeit auf jenes Niveau zu bringen das bei Bremach im Jahr 2014 (noch) vorhanden war. |
Tekne I
Tekne ist nun offiziell der Produktionsbetrieb des T-Rex II. Die ersten Fahrzeug wurden bereits ausgeliefert, weitere stehen kurz vor der Auslieferung. Der T-Rex II Euro6 ist in Planung, wird aber durch das "Verschlafen" von Bremach leider erst in der zweiten Jahreshälfte 2016 auf die Räder kommen. Weitere Infos sind (wie immer) im Mitgliederbereich. |
Bremach V
Seit 04.12.2015 ist die Bremach Produktionstätte Castenedolo (Brescia) geschlossen. Alle vorhandenen Teile für den T-REX I wurde durch B-Ricambi (unabhängige Ersatzteilfirma) aufgekauft. Sämtliche Werkzeuge und Material für die Fahrzeugproduktion des T-Rex II wurde zu Tekne in Orsogna transportiert und dort aufgebaut. |
Bremach IV
Beunruhigend: bereits seit mehreren Wochen führen die Links http://www.bremachtrex.com/ und http://www.bremach.it/ ins Leere. Nun erreicht uns die Nachricht, dass das Bremach-Werk in Castenedolo noch dieses Jahr geschlossen werden soll. Vielleicht ist dies das Ende der Produktionsfirma, aber so wie es aussieht nicht das Ende des Bremach T-Rex Euro5, denn aktuell wird das Modell von TEKNE srl weiterproduziert. Und es gibt begründete Hoffnung, dass TEKNE fortan die Produktion des T-Rex in Lizenz übernehmen wird. TEKNE ist kein Unbekannter im italienischen Fahrzeugbau, und es tut sich hier eine reale Chance für die Zukunft des T-Rex auf. Nachtrag vom 23. April 2016, LINK gelöscht, weil veraltet. |
News zu Allrad Christ
Allrad Christ bietet nun definitiv fernreisetauglich modifizierte IVECO E6 Daily 4x4 an. Nicht als Ersatz zu BREMACH, sondern als Alternative. Vergleicht man seine Preise mit den aktuellen Schweizer Preisen (ich habe eine Offerte von IVECO hier liegen für einen E6 Daily 4x4, 5.5 Tonnen, Radstand 3400mm mit 255/100R16) muss ich feststellen, dass bei uns (wie so oft) alles merklich teurer ist |